... in Mainz. Eine Bauherrin fragte bei der Kammer an, ob der Mann eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen habe und führte später zudem Beschwerde, dass ihr Anwesen infolge von Planungsfehler n des ...
... angeblichen Planungsfehler des Klägers bezüglich Dachabdichtung = 13.177,65 Euro, Anschluss
Terrassenboden/Wand = erstinstanzlich 5.310,83 EUR; im Berufungsverfahren noch 3.592,00 Euro, und
Rollstuhlrampen ...
... aufgrund Entstehung der Mängel durch Planungsfehler eines Fachunternehmens - Begriff des durch eine Architektenleistung entstandenen Planungsfehler s - Pflicht zur verstärkten Bauüberwachung durch einen ...
... Umfang der
Nachbesserungspflicht - Zurechnung von Planungsfehler n des Architekten - Umfang eines
Kostenvorschussanspruchs - Fehlende Erkennbarkeit eines Mangels - Rechtliches Interesse für
eine ...
... der Klägerin aus
einem Beschluss der Eigentümergemeinschaft - Planungsfehler infolge fehlender objektbezogener
Detailplanung und durch Fehler bei der Objektüberwachung
Rechtsgrundlagen: ...
... Umfang der
Nachbesserungspflicht - Zurechnung von Planungsfehler n des Architekten - Umfang eines
Kostenvorschussanspruchs - Fehlende Erkennbarkeit eines Mangels - Rechtliches Interesse für
eine ...
... des
Balkonbelags (Holzbohlenbelag mit Fugen) den bauordnungsrechtlichen
Vorschriften nicht entsprach. Der Bauherr - eine
Wohnungsbaugesellschaft – warf daraufhin den Architekten Planungsfehler
(Balkonbelag) ...
... hingewiesen habe und sich überdies ein
ggf. vorhandener Planungsfehler nicht realisiert habe, weil die
Wasserbelastung erst im Rahmen der Ausführung durch in der Baugrube
stehendes Grundwasser ...
... Der Generalplaner wird vom Bauherren für einen Planungsfehler
auf Schadenersatz in Anspruch genommen. Dieser Schadenersatzanspruch
wird gegen den Honoraranspruch des Generalplaners zur Aufrechnung
gestellt. ...
... habe, obwohl ihm bekannt geworden war, dass die
Grenzabstände unterschritten waren. Die Pflichtverletzung des
Bauunternehmers sei schon deshalb zu bejahen, weil ihm der
Planungsfehler des Architekten ...
...
1. Liegt ein Planungsfehler des Architekten vor, so wird dessen
Haftung gegenüber dem Auftraggeber nicht durch ein Mitverschulden des
Unternehmers beschränkt.
2. Der Architekt braucht ...
... , vertraglich vereinbarte
Schallschutz nicht realisiert werden kann, so liegt gerade hierin der
schuldhafte Planungsfehler des Architekten.
Denn wie sich aus den obigen Ausführungen ergibt, ...
... durch vorwerfbare
Planungsfehler (mit-) verursacht habe.
Das OLG gab der Klage statt. Der Architekt schulde eine mangelfreie,
funktionstaugliche Planung. Die sich hieraus ergebenden Anforderungen
an ...
... nach Ansicht der Berliner Richter
ein Planungsfehler erst dann anzulasten, wenn er sich erkennbar
deutlich von den Vorgaben entfernt hätte. Außerdem ist zu
berücksichtigen, dass am Bau ...
... dem AG
zuzurechnenden Planungsfehler , muss der AG die Sanierungskosten tragen
oder sich daran beteiligen.
- Vorteilsausgleich: Zeigt sich der Mangel verhältnismäßig spät,
und ...
OLG Karlsruhe, Urteil vom 18.12.2002 - 7 U 140/00
Leitsätze:
Ein Planungsfehler liegt nur vor, wenn die Planung nicht mehr
sachgerecht ist und nicht schon dann, wenn eine andere als ...
... er den Werkunternehmer
im Innenverhältnis von solchen Gewährleistungsansprüchen des Bauherrn
freizustellen, die auf Planungsfehler n beruhen. Diesen Anspruch kann
der Werkunternehmer an ...
... von drückendem Wasser im Keller). Der Bauunternehmer muss sich wegen der Verletzung seiner Hinweispflicht
verantworten, der Bauherr sich aber wegen eines Planungsfehler s
seines Architekten ein Mitverschulden ...